FAQ

Im Folgenden finden sich häufig gestellte Fragen zum aromantischen Spektrum.

Was ist Aromantik?

Aromantik ist eine romantische Orientierung. Mit dem Label lässt sich ein von den normativen gesellschaftlichen Erwartungen abweichendes Empfinden von Romantik beschreiben, unter anderem auch dessen Abwesenheit. Romantische Orientierungen, die nicht dem aromantischen Spektrums verortet werden, werden als alloromantisch zusammengefasst.

Was bedeutet Arospec?

Arospec beizeichnet das aromantische Spektrum. Der Begriff bezeichnet den Bereich zwischen Aromantik und Alloromantik, in jenen sich diverse, weitere Label befinden, etwa der Grauromantik oder Demiromantik.

Wie ist der Zusammenhang zwischen Aromantik und sexueller Orientierung?

Aromantik und sexuelle Orientierung sind unabhängig voneinander und kommen in den verschiedensten Kombinationen vor.

Schließen sich Liebe und aromantisches Spektrum aus?

Nein. Es gibt verschiedene Arten von Liebe. Beispielsweise familiäre oder platonische Liebe. Oder auch die Liebe zu Haustieren. Individuen können, aber müssen nicht, unterschiedliche Arten von Liebe auf unterschiedlichste Arten und Weisen empfinden. Es gibt auch Personen auf dem aromantischen Spektrum, die romantische Liebe empfinden.

Sind aromantische Personen ohne romantische Beziehungen einsam?

Das Empfinden von Einsamkeit misst sich an den individuellen Bedürfnissen. Personen, die sich auf dem aromantischen Spektrum verorten, haben häufig kein Bedürfnis nach romantischen Beziehungen und fühlen sich dementsprechend auch nicht einsam, wenn sie sich in keiner solchen befinden. Das Bedürfnis nach Freund:innenschaften lässt sich jedoch durch die Priorisierung romantischer Partner:innen in der Gesellschaft häufig nur unzureichend erfüllen.

Welche Arten von Beziehungen haben Personen des aromantischen Spektrums?

Viele Personen des aromantischen Spektrums pflegen Freund*innen– oder Partner*innenschaften unterschiedlichster Tiefe. Manche führen gar keine Beziehungen. Beispiele für Beziehungen sind etwa romantische Beziehungen, QPR, sexuelle Beziehungen, Freund*innenschaften, Kuschelfreund*innenschaften, Spielbeziehungen.

Was ist eine QPR?

Eine QPR ist eine queerplatonische Beziehung. Es ist eine Beziehungsform, die sich nicht mit den Labeln der romantischen, sexuellen oder platonischen Beziehung passend beschreiben lässt. Häufig verbindet sie Elemente der genannten Beziehungsformen.

Wie unterscheidet sich eine queerplatonische Beziehung von einer Freundschaft?

Queerplatonische Beziehungen können auch Elemente von sexuellen oder romantischen Beziehungen enthalten. Häufig übersteigt die Intensität einer QPR jene einer durchschnittlichen Freund*innenschaft.

Wofür stehen der 5 Farben der aromantischen Flagge?

Die aromantische Flagge, die derzeit von der Community verwendet wird, hat fünf horizontale Streifen in grün, hellgrün, weiß, grau und schwarz. Die zwei Grüntöne repräsentieren das aromantische Spektrum. Grün ist die Komplementärfarbe von rot, welche für romantische Liebe steht. Das Weiß steht für die Bedeutung nichtromantischer Beziehungsformen. Grau und Schwarz repräsentieren das Spektrum der Sexualität.